Wandern am Vilsalpsee – Naturjuwel im Tannheimer Tal

Wandergenuss an einem der schönsten Bergseen Tirols
Quick Check
Für Familien geeignetNicht kinderwagentauglich!KostenlosWandernHunde erlaubtNatur erlebenRundtour

Der Vilsalpsee - ein wunderschönes Natur- und Wandererlebnis

Gehzeit zum Vilsalpsee: ca. 40–60 Minuten vom Ortsteil Schmieden bzw. vom Zentrum Tannheim
Gehzeit am rechten Seeufer zur Vilsalpe: ca. 30 Minuten, Rückweg ebenfalls ca. 30 Minuten
Kompletter Rundweg um den See (sofern alle Wege begehbar): ca. 1 Stunde

Kostenpflichtige Parkplätze:
an den Ausgangspunkten vorhanden
Straße: von 8:00 bis 17:00 Uhr für den allgemeinen Verkehr gesperrt (nur öffentliche Verkehrsmittel, Berechtigte & Alpenexpress Bummelzug)

Der Vilsalpsee ist ein wahres Naturjuwel im Herzen des Tannheimer Tals und liegt eingebettet in ein beeindruckendes Naturschutzgebiet. Der Weg dorthin führt über einen stillen Waldpfad entlang des Flusses Vils, ideal auch für Familien, und schenkt bereits zu Beginn der Wanderung erste Naturmomente. Auf 1.165 m Höhe erwartet dich der rund 1,4 km lange Vilsalpsee mit atemberaubendem Panorama. Zwar ist der komplette Rundweg aktuell am Ostufer gesperrt, doch bis zur Vilsalpe lässt sich der Uferweg wunderbar begehen – mit der Möglichkeit, noch zum Bergacht-Wasserfall weiterzugehen. Am Ufer laden gemütliche Einkehrmöglichkeiten und ein Bootsverleih zum Verweilen ein, während Mountainbiker die Strecke ebenfalls zu ihren Lieblingszielen zählen.

Bilder

Einige Impressionen vom Vilsalpsee
tirol-tannheimer-tal-ort-tannheim-9697.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-bummelszug-9698.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-waldweg-9700.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-waldweg-9701.jpg
ausblick-parkplatz-haldensee-im-tannheimertal.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-9714.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-9716.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-9723.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-9724.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpe-9725.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpe-9726.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpe-9729.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-wasserfall-9730.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-uferweg-9732.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-gastronomie-9735.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-kuehe-9736.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-9733.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-9734.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-enten-9739.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-9742.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-boote-9744.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-boote-9745.jpg
tirol-tannheimer-tal-vilsalpsee-fahrraeder-9746.jpg
tirol-tannheimer-tal-bauernhaus-9750.jpg
tirol-tannheimer-tal-ausgangspunkt-vilsalpsee-9751.jpg

Kontakt

Kontaktinfos:
Tourismusverband Tannheimer Tal
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim
Tel. +43 5675 6220 0
info@tannheimertal.com

Routenverlauf

Die Wanderung von Tannheim zum Vilsalpsee zählt zu den schönsten Erlebnissen im Tannheimer Tal und ist ein echtes Highlight für alle, die das Wandern in Tirol lieben. Vom Ausgangspunkt (wir haben den Parkplatz im Ortsteil Schmieden gewählt) führt der Hinweg über einen idyllischen Waldweg entlang des Flusses Vils. Schon dieser Abschnitt verzaubert mit seiner Ruhe, dem sanften Schatten der Bäume und den ständigen Blicken auf die umliegenden Gipfel sowie rücklings auf den Ort Tannheim. Nach rund 40 bis 60 Minuten (je nach Ausgangspunkt) erreichst du den wunderschönen Vilsalpsee, der auf 1.165 m Höhe liegt und sich wie ein funkelndes Juwel inmitten des Naturschutzgebiets präsentiert.

Direkt am Seeufer laden mehrere Lokale und ein Bootsverleih zu einer ersten Rast ein. Wer die Wanderung fortsetzen möchte, folgt für ca. 30 Minuten rechts dem Uferweg bis zur urigen Vilsalpe, wo regionale Köstlichkeiten auf dich warten. Von hier aus eröffnet sich die Möglichkeit, noch weiter zum beeindruckenden Bergacht-Wasserfall zu wandern.

Für den Rückweg (ca. 30 Minuten) empfiehlt es sich, den selben Uferweg zu nehmen, da der Rundweg auf der Ostseite derzeit gesperrt ist. Vom See dieses Mal den Rückweg rechts der Straße verlaufend zurück Richtung Ortsteil Schmieden nehmen, bis du wieder am Parkplatz ankommst. So verbindet diese Wanderung alles, was das Wandern in Tirol ausmacht: stille Waldwege, eindrucksvolle Naturerlebnisse, kulinarische Einkehrmöglichkeiten und die einzigartige Schönheit des Vilsalpsees bei Tannheim.

Parkmöglichkeiten

Startpunkt unserer Route:
Ortsteil Schmieden, Tannheim


Parkplatz Tannheim-Schmieden
Kurz vor der Schranke Zufahrt Vilsalpsee
Kostenpflichtig, Gebühr per Automat zu bezahlen.

Lage

Kartenposition Ausgangspunkt Parkplatz Vilsalpsee

Häufig gestellte Fragen

Wo liegt der Vilsalpsee?

Der Vilsalpsee liegt im Gemeindegebiet von Tannheim, das zur Ferienregion Tannheimer Tal im Bezirk Reutte gehört, im Nordwesten Tirols nahe der Grenze zu Deutschland. Der See selbst befindet sich im Vilsalptal, einem Nebental des Tannheimer Tals, mitten in den Allgäuer Alpen.

Ist der Vilsalpsee mit dem Auto erreichbar?

Grundsätzlich ist der Vilsalpsee mit dem Auto erreichbar, da eine Straße bis ans Ufer führt und Parkplätze vorhanden sind. Da der See jedoch im Naturschutzgebiet liegt, ist die Zufahrt in den Sommermonaten für den allgemeinen Verkehr gesperrt – in der Regel täglich von etwa 8–10 Uhr bis 17 Uhr. Die genauen Zeiten können variieren, daher empfiehlt sich ein Blick auf den aktuellen Aushang oder die Information im örtlichen Tourismusbüro. In der Sperrzeit gelangt man bequem mit dem öffentlichen Bus oder dem Bummelzug (Alpenexpress) zum See. Kostenpflichtige Parkplätze stehen im Ortsteil Schmieden (Abfahrt vor der Schranke) zur Verfügung.

Ist der Vilsalpsee ein Badesee?

Ja, Baden ist im Vilsalpsee erlaubt – allerdings nur am Nordost-Ufer beim Gasthof Vilsalpsee. Die Wassertemperatur bleibt meist recht kühl und überschreitet selten 17 °C.

Welche Sportarten sind am Vilsalpsee erlaubt?

Am Vilsalpsee darf man schwimmen (im Badebereich Nordost-Ufer beim Gasthof Vilsalpsee) und Ruderboote beim Café Bistro Haubentaucher mieten. Fischen ist mit gültiger Prüfung und ausschließlich mit Booten des Fischereivereins Tannheimer Tal möglich.

Verboten sind: Stand-up-Paddling, Kajak, Kanu, private Boote sowie Tauchen!

Im Sommer lädt die Umgebung zum Wandern ein; zudem führen eine Lauf- und Nordic-Walking Strecke sowie Radtouren zum Vilsalpsee und entlang der zugänglichen Uferwege.