Rundwanderweg Bschlabs im Lechtal

Weg der Sinne - Hölltalschlucht & Bschlaber Höhenweg
Quick Check
Für Familien geeignetNicht kinderwagentauglich!GastronomieKostenlosWandernHunde erlaubtNatur erlebenMit Öffis erreichbarRundtour

Naturerlebnis und stille Momente im Tiroler Lechtal

Wald, Wasser und Besinnung inmitten der Natur

Im idyllischen Auszeitdorf Bschlabs im Tiroler Lechtal führt der Weg der Sinne durch stille Wälder und vorbei an Kunstwerken heimischer Künstler. Der Rundweg startet bei der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Schnee, verläuft hinunter zum Streimbach, über die alte Hängebrücke und weiter zum einzigartigen Ort der Stille. Der Weg der Sinne endet an der Forststraße mit der Brücke über die imposante Hölltalschlucht. Von dort geht es hinauf zur Landesstraße und über schmale Waldpfade auf dem Bschlaber Höhenweg zurück zum Ausgangspunkt.

Bilder

Impressionen: Weg der Sinne & Bschlaber Höhenweg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9552.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9557.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9561.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9563.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9567.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9568.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9571.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9579.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9580.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9581.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9587.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9588.jpg
ganz-tirol-lechtal-hoelltalschlucht-9598.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9600.jpg
ganz-tirol-lechtal-bschlabs-9602.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9605.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9615.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9626.jpg
ganz-tirol-lechtal-hoehenweg-bschlabs-9636.jpg
ganz-tirol-lechtal-hoehenweg-bschlabs-9640.jpg
ganz-tirol-lechtal-hoehenweg-bschlabs-9646.jpg
ganz-tirol-lechtal-hoehenweg-bschlabs-9649.jpg
ganz-tirol-lechtal-hoehenweg-bschlabs-9650.jpg
ganz-tirol-lechtal-bschlabs-9652.jpg
ganz-tirol-lechtal-weg-der-sinne-9660.jpg
ganz-tirol-lechtal-bschlabs-9663.jpg

Kontakt

Kontaktinfos:
Lechtal Tourismus
Dorf 46
6652 Elbigenalp
Tel. +43 5634 5315
info@lechtal.at

Routenverlauf

Tourdetails:

  • Länge: ca. 7–8 km
  • Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
  • Höhenmeter: ca. 315 Hm
  • Schwierigkeit: leicht–mittel, Trittsicherheit erforderlich, teils gesicherte Stellen
  • Kinderwagen: nicht geeignet
  • Startpunkt: Wanderparkplatz Bschlabs (hinter der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Schnee)
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthaus am Dorfplatz, Regionalladen gleich gegenüber Bschlabs 32.

Start am Wanderparkplatz bei der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Bschlabs. Hier links abzweigen über einen schmalen Waldpfad hinunter bis zum Streimbach. Bereits hier sind die ersten Kunstwerke zu bestaunen, bevor es auf der alten Holz-Hängebrücke über den Streimbach geht, vorbei an kleinen Wasserfällen zum Ort der Stille. Dieser liegt eingebettet zwischen Felsen und Wäldern in einer akustischen Nullzone, ein Platz, an dem nur natürliche Geräusche zu hören sind.

Noch ein paar Meter bergauf bis zu einem Forstweg, wo offiziell der Weg der Sinne endet. Ein Stück dem Forstweg folgen in Richtung Boden bis zur beeindruckenden Hölltalschlucht (ca. 45 m tief, teils nur 40 cm breit). Vorbei an markanten Schotterbergen und einer Wildfütterung hinauf zur Landesstraße. Die Landesstraße überqueren und in den schmalen Waldpfad Bschlaber Höhenweg einbiegen. Der Weg verläuft teils durch Seile gesichert meist durch den Wald und vorbei an einem imposanten Holzkunstwerk, der „Stalzer Kirche“, an einem hoch aufragenden Felsblock, über kleine Bäche und Brücken bis zu den ersten alten Bauernhäusern. Immer den Wegweisern Richtung Bschlabs folgen bis zum Ausgangspunkt bei der Kirche.

Parkmöglichkeiten und Anreise mit den Öffis

Startpunkt: Wanderparklatz Wallfahrtskirche Maria Schnee
in Bschlabs Nr. 30, Pfafflar

Die Buslinie 155 verbindet das Lechtal mit dem Oberinntal.
Auskünfte unter: VVT - Verbindung suchen
Haltestelle: Bschlabs Dorf

In den Sommermonaten fährt ein Seitentaltaxi. Bitte informiert euch darüber beim Lechtal Tourismus.
Tel. +43 5634 5315

Lage

Kartenposition Ausgangspunkt Weg der Sinne

Häufig gestellte Fragen

Wo liegt das Tiroler Lechtal?

Das Tiroler Lechtal liegt im Nordwesten Tirols an der Grenze zu Vorarlberg und Bayern und erstreckt sich entlang des Lech, einem der letzten Wildflüsse Europas. Das Lechtal besticht durch ursprüngliche Natur, traditionelle Dörfer und eine reiche Kultur mit Lüftlmalerei und Holzschnitzkunst. Durch das Lechtal erstreckt sich der Weitwanderweg Lechweg, ein 125 km langer Fernwanderweg von der Quelle des Lechs in Vorarlberg bis zum Lechfall bei Füssen in Deutschland. Der Lechweg wurde ausgezeichnet als "Leading Quality Trail – Best of Europe". Das Lechtal ist eine beliebte Ferienregion und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Naturerlebnisse und Radtouren. Im Winter ist das Lechtal auch bei Wintersportlern beliebt, u. a. wegen der Nähe zum Skigebiet Arlberg.

Wo liegt Bschlabs?

Bschlabs ist ein kleines Dorf in einem Seitental des Tiroler Lechtals. Es gehört zur Gemeinde Pfafflar und liegt an der Bschlaber Landesstraße, die über das Hahntennjoch ins Oberinntal führt. Bschlabs ist ein Ort für Wanderer und Auszeitgäste und zählt zu den kleinen, idyllischen Auszeitdörfern der Region.

Wie hoch ist das Hahntennjoch?

Das Hahntennjoch ist ein Gebirgspass in den Lechtaler Alpen und liegt auf 1.894 m Seehöhe. Die ca. 29 km lange Straße verbindet das Tiroler Lechtal (Abzweigung in Elmen) mit dem Oberinntal bei Imst. Mit Steigungen von bis zu 18 % sowie vielen schmalen und kurvenreichen Passagen gilt das Hahntennjoch als beliebte Panoramastraße, insbesondere bei Motorradfahrern. Aufgrund von Lawinen- und Steinschlaggefahr ist die Hahntennjochstraße im Winter gesperrt und kann auch bei Starkregen vorübergehend geschlossen werden. Bitte vorher unbedingt z. B. beim ÖAMTC informieren, da es am Hahntennjoch Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge gibt, z. B. hinsichtlich Gewicht, Lärmpegel oder Anhänger!

Was ist ein Auszeitdorf?

Als Auszeitdorf werden besonders naturnahe Orte bezeichnet, in denen bewusst auf Massentourismus verzichtet wird. Sie bieten Erholungssuchenden einen Rückzugsort, wo statt großer Hotels und Infrastruktur Natur, Tradition, Besinnung und Entschleunigung im Mittelpunkt stehen. Charakteristisch sind einfache Einkehrmöglichkeiten, kleine Kapellen und ursprüngliche Dorfkerne.

Im Tiroler Lechtal werden die vier Gemeinden Gramais, Hinterhornbach, Pfafflar mit Bschlabs sowie Kaisers als Auszeitdörfer bezeichnet. Idyllisch in einem Seitental des Lechtals gelegen, prägen Ursprünglichkeit und die Kraft der Natur den Alltag. Hektik und Stress haben hier keinen Platz – den Rhythmus gibt die Natur vor.

An eigens geschaffenen Kraftplätzen aus Lärchenholz und Naturstein lässt sich diese besondere Energie spüren: Hier findest du Zeit zum Innehalten, zum Durchatmen, um dich selbst wahrzunehmen und die Natur sowie die umliegenden Gipfel bewusst auf dich wirken zu lassen.